Sprachliche Anpassungshilfen für gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Kennen Sie „Dementisch“? Verstehen Sie es? Das wäre hilfreich, denn hier liegt die grundlegende Herausforderung in der Betreuung von Menschen mit Demenz!
„Dementisch“ lernen meint, sich in Kommunikation und Kontakt zu Menschen mit Demenz zu begeben, sie anzusprechen, mit ihnen ein lebendiges Miteinander zu entwickeln, ihr Erleben zu würdigen und ihnen respektvoll zu begegnen. Der gute Wille allein genügt hier nicht. Denn Demenz führt täglich zu Störungen der Kommunikation. Und das hat Folgen. Das, was ein Leben lang automatisch funktionierte, verändert sich gravierend. Die verbale Kommunikation der Betroffenen ist verzerrt durch die Schwierigkeit, gesprochene Wörter zum einen korrekt zu identifizieren und Begriffe wiederzugeben. Zum anderen verursachen Fragen oder Instruktionen Verständnisprobleme. Wo die Sprache verschwindet, ist der Dialog in Gefahr und damit die Beziehung. Vereinfachung heißt das Zauberwort. Anhand alltäglicher Beispiele werden Strategien zur Erleichterung der Kommunikation erarbeitet, die vorhandene kommunikative Stärken der Menschen mit Demenz fokussieren um Wohlbefinden zu schaffen. Zum anderen helfen diese Strategien, Schwächen zu umgehen zur Vermeidung von Stress, Frustration und Rückzug. Das Trainingsprogramm ist durch die strukturierte, praxisnahe Vorgehensweise mit hilfreichen methodischen Elementen bestens geeignet, um eine entsprechende Schulung in der eigenen Einrichtung durchführen zu können!