Das kommt Ihnen bekannt vor: Da kommt eine Kollegin genervt zu Ihnen und gibt Ihnen eine unfreundliche Anweisung, ihrem Wunsch nach Änderung des Dienstplanes wurde nicht entsprochen, einige Mitarbeitende reden viel übereinander.
Bertreuungskräfte sind Teil eines Teams. Dabei gestaltet sich der Kontakt nicht immer konstruktiv und problemlos. (Unausgesprochene) Konflikte, mangelnde Unterstützung durch Kollegen und Vorgesetzte, Schwierigkeiten im Austausch mit und bei der Abstimmung unter Kolleg*innen sind keine Seltenheit. Das erhöht das Belastungserleben, zusätzlich zum anspruchsvollen Betreuungsalltag.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die Art und Weise, wie Gespräche geführt werden, zu verbessern. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Strategien zum offenen und konstruktiven Austausch mit den Arbeitskolleg*innen kennen. Und das macht sicherer im täglichen Miteinander. Teufelskreise der Kommunikation können unterbrochen werden. Anhand von Beispielen und persönlichen Erlebnissen wird die eigene Gesprächsführung weiterentwickelt. Das hilft Ihnen beim kollegialen Austausch, bei Gesprächen mit Angehörigen oder auch in Teamsitzungen enorm.
Inhalte: