Das Phänomen „Wandering“ bei Demenz
Laufen, Gehen oder Walken – allesamt Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und voll im Trend. Anders bei Menschen mit Demenz: das, was bei uns „orientierten“ Menschen salutogenetisch bewertet wird, gerät bei Menschen mit Demenz in das Blickfeld der Pathogenese. Man spricht von ruhelosem Umherirren, Weglauftendenz, Bettflucht oder von „wandering“. Das Phänomen des gesteigerten Bewegungsdrangs wird dem „herausfordernden Verhalten“ zugeordnet mit sicherheitsgefährdendem Charakter. Die Herausforderung an uns ist klar: Antworten zu finden über die Beweg-Gründe, warum Menschen so bewegt sein können und was Menschen so bewegt. Sie fordern uns auf, eine Wanderung auf dem schmalen Pfad von Würde, Freiheit und Sicherheit zu beschreiten. Das Seminar gibt Wegweiser auf dieser Gratwanderung und bietet einen prall gefüllten Rucksack, um die Teilnehmer/innen mit dem nötigen Proviant an Wissen und Erfahrung auf den Weg zu schicken!