Das „ Beziehungsmedikament B3 “ …Beachtung, Berührung, Bindung

Beziehungsgestaltung in der sozialen Betreuung von Menschen mit Demenz

 

Der Expertenstandard Beziehungsgestaltung (DNQP 2018) nimmt die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in den Blick und rückt damit die Qualität der Beziehung in den Vordergrund. Menschen mit Demenz brauchen das Gefühl gehört, verstanden und angenommen zu werden. Das Besondere des Seminars ist der integrative Ansatz: Beziehung beinhaltet nicht mehr nur die kommunikative, sondern die emotionale, taktile oder sensorische Ebene und darüber hinaus auch die leibliche Präsenz der Betreuungsperson.

 Vorhandene emotionale Ressourcen der Betroffenen brauchen eine person-zentrierte Beziehungsgestaltung und machen die kritische Reflexion einer vordergründigen Animationsintention notwendig.

Berührungsqualitäten spielen in der Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz eine hervorragende Bedeutung. Die Teilnehmenden setzen sich mit person-zentrierten Berührungen auseinander und sensibilisieren sich für „greifbare“ Beziehungsangebote zur Stressreduktion. Ein zweiter Schwerpunkt sind elementare objektorientierte Interaktionen. Der Umgang mit den Dingen und damit verbundene  Tätigkeiten sind  Anlässe  für Kontakt und Begegnung und haben eine die Psyche stabilisierende Funktion.

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden Maßnahmen zum Beziehungsaufbau mit Schwerpunkt der Wahrnehmungsförderung, Wertschätzung und Zuwendung gemäß der Strukturkriterien des Expertenstandards DNQP (S1a/S1b/S2a/S4a).

 

 

Druckversion | Sitemap
© Claudia Drastik-Schäfer